Wichtige Dokumente für das Bestattungshaus

  • Ärztliche Todesbescheinigung
  • Heiratsurkunde bzw. Familienstammbuch
  • Geburtsurkunde des Verstorbenen
  • Sterbeurkunde vom Verstorbenen Ehepartner
  • Scheidungsurteil bei geschiedenen Personen
  • Krankenkassenkarte
  • Personalausweis oder Reisepass
  • Rentenversicherungsnummer oder Rentenbescheid
  • Namen und Anschriften der leiblichen Kinder

    Sollten Unterlagen nicht verfügbar sein, helfen wir gerne bei der möglichen Beantragung.

Wichtige Dokumente für das Bestattungshaus

  • Ärztliche Todesbescheinigung
  • Heiratsurkunde bzw. Familienstammbuch
  • Geburtsurkunde des Verstorbenen
  • Sterbeurkunde vom Verstorbenen Ehepartner
  • Scheidungsurteil bei geschiedenen Personen
  • Krankenkassenkarte
  • Personalausweis oder Reisepass
  • Rentenversicherungsnummer oder Rentenbescheid
  • Namen und Anschriften der leiblichen Kinder

    Sollten Unterlagen nicht verfügbar sein, helfen wir gerne bei der möglichen Beantragung.

Erste Schritte im Trauerfall zu Hause

Rufen Sie bitte Ihren Hausarzt oder den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter 116 117 an. Stellt der Arzt den Tod fest, muss das von ihm in Form einer Todesbescheinigung dokumentiert werden. Sie können uns immer unter der Telefonnummer 03998-223781 erreichen. Sie entscheiden, wann die Abholung des Verstorbenen durchgeführt werden soll - baldmöglichst oder erst zu einem späteren Zeitpunkt. Denn der Verstorbene kann noch bis zu 36 Stunden nach Feststellung des Todes im Hause verbleiben.

Trauerfall im Pflegeheim / Hospiz

Hier legen Sie als Angehörige fest, welches Bestattungshaus beauftragt und informiert werden soll. Die Abholung erfolgt dann nach Absprache mit dem Heim oder Hospiz.

Trauerfälle im Krankenhaus

Hier rufen Sie uns ebenfalls an. Wir besprechen dann den weiteren Ablauf.

Trauerfall mit der Polizei

Auch wenn die Polizei einen Bestatter beauftragt, haben Sie die Möglichkeit sich für unser Bestattungshaus ohne Mehrkosten zu entscheiden.

Image